Insihgts?Knowledge?Publications
Vorankündigung 2021, Termine folgen
Die Klinische Produktentwicklung von Medizinprodukten
Kostenlos, technisch bedingt beschränkte Teilnehmerzahl
Schlagworte
Beschaffung Klinischer Daten - Klinische Bewertung
Klinischer Entwicklungsplan
Klinische Prüfung – Klinische PMS
Zielgruppen
Unternehmensleitung
Produktentwicklung
Regulatory Affairs
Impulsvortrag
Klinische Datenbeschaffung durch die Medizintechnikbranche - Wer? Wie? Wo? Was? Wann? Warum?
Prof. Dr. Zenner, MBA, CEO HPZenner Clinical, und Jannik Pieper, M.Sc., Associate
Sieben Vorträge zur Klinischen Produktentwicklung
1. Neu gemäß MDR: Klinischer Entwicklungsplan
mit Prof. Dr. H.P. Zenner
2. Neu gemäß MDR: Klinischer Bewertungsplan (CEP)
mit Prof. Dr. H.P. Zenner
3. Präklinik: Planung, Durchführung, Ersatz Klinischer Daten
mit Prof. Dr. H.P. Zenner
4. Klinische Bewertung von Wirksamkeit und Sicherheit
mit Prof. Dr. H.P. Zenner
5. Klinische Studien, Klinische Prüfung
mit Prof. Dr. H.P. Zenner und Dr. M. Bozic
6. Klinische Konformitätsprüfung
mit Prof. Dr. H.P. Zenner
7. PMS/PMCF, Gap-Analyse
mit Prof. Dr. H.P. Zenner
Die Vortragenden
Dr. jur. M. Bozic LL.M. Legal Affairs bei HPZenner Clinical
Am Universitätsklinikum Tübingen und noch mehr in der Geschäftsstelle der Ethikkommission Tübingen sammelte er umfangreiche Erfahrungen an der Schnittstelle zu Medizin und Medizinprodukten und zu den ethischen und regulatorischen Voraussetzungen für die Zertifizierung von Medizinprodukten. Er ist Associate in der Stabsstelle HPZenner Clinical, in den Bereichen Legal Affairs tätig und stärkt das QM.
Jannik Pieper M.Sc. Associate Unternehmensentwicklung HPZenner Clinical
studierte Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensorganisation in Hamburg und erhielt dort den Grad eines M.Sc. in Wirtschaftswissenschaften. Er entwickelte Modelle zur Berechnung von Kennziffern der Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Er ist Associate in der Stabsstelle HPZenner Clinical und unterstützt die Geschäftsführung im Bereich Unternehmensinnovation.
Prof. Dr. med. Hans P. Zenner, MBA CEO HPZenner Clinical
ist Kopf-Hals-Chirurg und war zugleich ab 1988 Ärztlicher Direktor an einem Universitätsklinikum. Seine Erfahrungen mit Klinischen Bewertungen reichen zurück bis 1996 bzw. 1986. 2017/2018 war er zudem Vorsitzender einer Ethikkommission nach Landesrecht.
Agiles Unternehmertum gegen die MDR-Disruption - von der Wachstumsstrategie bis zur Unternehmensaufgabe. Kostenlos, technisch bedingt beschränkte Teilnehmerzahl
Schlagworte
Disruption durch die MDR
Fahre ich eine Wachstumsstrategie?
Oder eine Rückzugsstrategie?
Zielgruppen
Gesellschafter/Eigentümer
Unternehmensleitung
Gründer
Sechs Voträge zu Wachstumsstrategien
1. Wachstum durch Change Management. Die Medizinische Abteilung – selbst betreiben oder Outsourcen?
2. Wachstum durch M&A: Joint Ventures, Strategische Allianz, Aquisition
3. Wachstumsfinanzierung mit Venture Capital
4. Wachstumsfinanzierung mit der Bank als Partner
5. Wachstumsfinanzierung über den Kapitalmarkt
6. Conclusion
Drei Vorträge zu Rückzugsstrategien
7. Verkauf, Asset oder Share Deal
8. Familiengesellschaften
9. Übergabe, Vererbung, Liquidation
Die Vortragenden
Dr. jur. Rüdiger Fromm, Rechtsanwaltskanzlei für Unternehmensrecht, Koblenz,
ist schwerpunktmäßig tätig im Bereich der steuerlich optimierten Unternehmensnachfolge, Vorsorgeplanung und Vermögensübertragung (einschließlich Unternehmens (ver-) käufen und -finanzierungen) und bringt hier aufgrund seiner langjährigen Expertise die zahlreichen Facetten insbesondere des Steuer-, Gesellschafts- und Erb-/Familienrechts in Einklang.
NN. Director, Investment Bank, Frankfurt/Main (angefragt)
Dr. jur. Andreas Zenner, Linklaters, Düsseldorf,
ist spezialisiert auf gesellschaftsrechtliche Beratung im Rahmen von M&A-Transaktionen, Unternehmensrestrukturierungen, gesellschafts-, aktien- und kapitalmarktrechtliche Beratung von Unternehmen und Unternehmensgruppen
sowie gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Mandate: Deutsche Bank AG, Deutsche Börse, E.ON, Porsche, Volkswagen
NN. , Geschäftsführer Venture Capital-Gesellschaft, Tübingen (angefragt)
NN. Direktor, Bank (angefragt)
Prof. Dr. med. Hans P. Zenner, MBA, CEO HPZenner Clinical,
ist seit 2016 CEO und Gründer der HPZenner Clinical GmbH und CoKG und war zuvor 1988-2016 Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Tübingen. Er hat ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Unternehmensführung mit dem Abschluss als MBA.
NN, Geschäftsführer Seed GmbH, München
Die Listung Ihrer Health App im DiGA-Verzeichnis - Klinische Erfordernisse für den positiven Versorgungseffekt
Kostenlos, technisch bedingt beschränkte Teilnehmerzahl
Schlagworte
Fast-Track zur Kostenerstattung für Gesundheits-Apps
Völlig neuer Wachstumsmarkt für digitale Medizinprodukte
Hohe Markteintrittsbarriere des positiven Versorgungseffektes
Zielgruppen
Gründer
Gesellschafter
Unternehmensleitung
App-Entwickler
Ihre Gesundheits-App braucht eine Kassenzulassung? HPZenner Clinical hat die Erfahrung und das Wissen für Ihren Erfolg: bereits im Oktober 2020 hat HPZenner Clinical maßgeblich zur erfolgreichen Aufnahme einer der ersten DiGAs in das BfArM-DiGA-Verzeichnis beigetragen.
In unsere Vorträgen berichten wir also aus erster Hand auf der Grundlage umfangreicher direkter Erfahrung
Der Fast-Track zur Kassenzulassung
Prof. Dr. H.P. Zenner
Das Evaluationskonzept Ihres positiven Versorgungseffektes
Prof. Dr. H.P. Zenner
Die Klinische DiGA-Studie zum Nachweis des positiven Versorgungseffektes
Prof. Dr. H.P. Zenner
Die Klinischen Berichte über Ihren positiven Versorgungseffekt
Prof. Dr. H.P. Zenner